atemtherapie

ATEMTHERAPIE

Cornelis Veening

Cornelis Veening (1885-1976) war Pionier einer westlich orientierten Atem- und Körperlehre. Wegweisend waren für ihn die Psychologie C.G. Jungs und ein Vortrag des Sinologen Rouselle über die Karte des inneren Gewebes, das Neijing-Tu. Sie stellt eine bekannte Zeichnung der traditionellen chinesischen Medizin dar. Cornelis Veening erkannte in ihr Parallelen zur eigenen Atemarbeit.

Veening lehrte keine Methode oder Atemtechnik. Seine Leistung war es, den Atem als die schöpferische und sich stets erneuernde Kraft des Lebens erfahrbar zu machen.

Wiltrud Kroth gehörte zum Kreis der ersten Schüler*innen. Sie wurde 1985 meine erste Atemlehrerin. Auch sie lehrte keine Methode. Während der Ausbildung zeigte sie weder „Griffe“ im Rahmen der Behandlungsarbeit, noch gab sie direktive Vorgaben für die Anleitung von Gruppen. Ich blicke mit Freude und Ehrfurcht auf diese Jahre zurück. Ja, es stimmt mich gerade in dieser Zeit zuversichtlich, die Freiheit des Atems immer wieder selbst erfahren und lehren zu dürfen.

Angebote meiner Praxis sind: Atem-Einzelbehandlungen, die Atemarbeit mit Gruppen und Focusing-Psychotherapie.