ATEMTHERAPIE
Cornelis Veening
Cornelis Veening (1885-1976) war Pionier einer psychologisch orientierten Atemlehre. Wegweisend waren für ihn die Analytische Psychologie C. G. Jungs und ein Vortrag des Sinologen Erwin Rouselle über die Karte des inneren Gewebes, das Neijing-Tu. Diese Karte ist eine bekannte Zeichnung in der traditionellen chinesischen Medizin. Veening sah hier Parallelen zu seiner eigenen Arbeit.
Veening lehrte keine Methode. Seine Begabung war es, dass er seinen Schüler*innen das „Wesen“ des Atems als Grundlage für den eigenen Arbeits- und Lebensweg vermittelte.
Wiltrud Kroth gehörte zu den ersten Schüler*innen von Cornelis Veening. Sie wurde 1985 meine erste Atemlehrerin. Auch sie lehrte keine Methode. Während meiner dreijährigen Ausbildung zeigte sie mir weder Griffe für die Behandlungsarbeit, noch gab sie mir standardisierende Vorgaben für die Anleitung von Gruppen. Ich blicke heute mit Ehrfurcht auf diese Jahre zurück. Denn es ist eine große Kunst, die Freiheit des Atems zu lehren.
Angebote meiner Praxis sind: Atem-Einzelbehandlungen, die Atemarbeit mit Gruppen und Focusing-Psychotherapie.